Mädchen für Informatik begeistern

Diversitätsförderung in zwei Phasen

Projekt abgeschlossen

Für dieses Projekt ist die Förderung sichergestellt. Wenn Sie Interesse haben, ein Projekt dieser Art zu unterstützen, wenden Sie sich an unsere Mitarbeitenden im Kontakt. Über die Schaltfläche „Wie Sie fördern können“ gelangen Sie zu den Informationen über unsere Fördermöglichkeiten.

 

Darum geht es

Informatik wird ein zunehmend wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Zeitgleich sind Frauen in diesem Bereich unterprivilegiert und deutlich unterrepräsentiert: In Informatik-Studiengängen beträgt der Frauenanteil in Deutschland insgesamt nur 19%, unter IT-Fachkräften nur 16%. Mädchen nachhaltig für Informatik zu begeistern birgt ein großes Potential, die spätere Studien- und Berufswahl junger Frauen im Bereich Informatik zu stärken und die Diversität in diesem Berufsfeld zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt „Mädchen für Informatik begeistern“ als Kollaboration zwischen dem Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD) am KIT und der Vector-Stiftung ins Leben gerufen. 

Das wurde erreicht

Projektphase 1: Mädchen bestärken und begeistern
Die erste Projektphase wurde vom 01.09.2019 bis zum 31.12.2021 mit einer Fördersumme von 100.000 Euro durchgeführt. Projektkern war die Erkenntnis, dass bereits junge Mädchen stärker für Informatik begeistert werden müssen. Daher wurden fünf passgenaue Lehr-Lern-Einheiten für Mädchen im Alter von 12 Jahren entwickelt, basierend auf wissenschaftlichen Daten.

Weiterführende Informationen

Die erste Projektphase wurde vom 01.09.2019 bis zum 31.12.2021 mit einer Fördersumme von 100.000 Euro durchgeführt. Projektkern war die Erkenntnis, dass bereits junge Mädchen stärker für Informatik begeistert werden müssen. Daher wurden fünf passgenaue Lehr-Lern-Einheiten für Mädchen im Alter von 12 Jahren entwickelt, basierend auf wissenschaftlichen Daten. 


Projektphase 2: Virtuelle Settings als neue Chance

Die zweite Projektphase läuft vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2024 mit einer Fördersumme von 210.000 Euro. Da Online-Formate immer bedeutsamer werden, werden – in Beteiligung des Instituts für Schulpädagogik und Didaktik (ISD) am KIT und des KASTEL, Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit am KIT – Online-Kurse entwickelt. Ziel ist, den Lehrplan um interdisziplinär ausgerichtete, gendergerechte digitale Settings zu ergänzen. So soll die Einstellung von Mädchen zur Informatik verbessert und ihr Interesse daran gesteigert werden.

Weiterführende Informationen
Wissenschaftlich begleitet werden acht Online-Lehr-Lerneinheiten für Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren entwickelt und, in Kooperation mit Schulen im Raum Karlsruhe und in Online-Workshops (z.B. zum Girls‘ Day), erprobt. Dadurch sollen mindestens 150 Mädchen direkt erreicht werden. Die Lehr-Lern-Einheiten werden auf einer Website öffentlich zugänglich gemacht, so dass prinzipiell alle Mädchen in Deutschland im genannten Alterssegment (ca. 1,2 Millionen Mädchen) für Informatik begeistert werden können. Darüber hinaus profitieren verschiedene Multiplikatoren von den entwickelten Angeboten, beispielsweise Verantwortliche von Arbeitsgemeinschaften, Kursen oder Veranstaltungen wie dem Girls’ Day.

Zahlen und Fakten

Projektlaufzeit:
01.09.2019 - 31.12.2024
Gesamtfördersumme:
310.000 Euro
Fördernde:
Vector Stiftung, Stuttgart
Projektverantwortung KIT:
Dr.-Ing. Lucia Happe und Jun.-Prof. Dr. Ingo Wagner, Institut für Schulpädagogik und Didaktik (ISD)

 


Indem wir interdisziplinär arbeiten, bereichern wir das Lernen und schaffen vielseitige Zugänge zur Welt der Informatik. Im Ergebnis wird sie für alle zugänglich – besonders für Mädchen! Diese Wissensverschmelzung entfacht Innovation und bereitet Schülerinnen und Schüler darauf vor, die sich stetig wandelnden Herausforderungen zukünftiger Arbeitsplätze zu meistern.”

Dr.-Ing. Lucia Happe


 

Kontakt

 

Weitere Themen