Das KIT ist ein Schmelztiegel für Forschung, Innovation und Kreativität. Hier kommen herausragende Studierende und Forschende mit verschiedensten Stärken und Hintergründen zusammen, um etwas zu bewegen. Wir sind zurecht stolz auf sie, weil sie das KIT zu dem machen, was es ist: Eine international renommierte Forschungsuniversität, die Lösungen für die drängenden globalen Herausforderungen unserer Zeit beiträgt. 

Um unsere Talente zu fördern, gehen unsere Programme über die traditionelle akademische Unterstützung hinaus. Wir sind davon überzeugt, dass wahre Exzellenz nicht nur durch Lehrbücher erreicht wird, sondern auch durch die Möglichkeit, Ideen in die Tat umzusetzen und die Welt zu gestalten. Hier eröffnet die Talentförderung neue Spielräume. Sie ermöglicht unseren Studierenden und Forschenden durch zusätzliche Mittel, über sich hinaus zu wachsen.

In dieser Rubrik finden Sie bevorstehende, laufende und abgeschlossene Projekte rund um das Thema Talente am KIT. Gestalten wir die Zukunft gemeinsam, durch die Förderung exzellenter Köpfe!



 

Stipendien

Ausgewählte Stipendienprogramme, mit denen Fördernde engagierte Studierende in spezifischen Fachrichtungen und Themenfeldern unterstützen können. Dazu zählen unter anderem das Deutschlandstipendium und das IMPULSE-Programm.

Schüler

Ausgewählte Schülerprogramme, mit denen Fördernde Kinder und Jugendliche in spezifischen Fachrichtungen und Themenfeldern unterstützen können. Dazu zählen unter anderem die Projekte Make Your School! - Eure Ideenwerkstatt, das Mentoringprogramm Balu und Du, die Science Camps@TRIANGEL Kids Lab sowie viele andere.

 

Leadership Talents

Am KIT fördern wir mit der Leadership Talent Academy (LTA) und dem Leadership Talent Lab (LTL) engagierte Studierende auf ihrem Weg zu werteorientierter Führung. Beide Programme bieten Raum für Persönlichkeitsentwicklung und interdisziplinären Austausch – auf Augenhöhe, praxisnah und zukunftsgerichtet. Während die LTA als Stipendienprogramm vor allem Masterstudierende und Promovierende über mehrere Monate intensiv begleitet, öffnet das LTL mit kürzeren, niedrigschwelligeren Workshop-Formaten diese Impulse für die gesamte Studierendenschaft. Gemeinsam stärken beide Programme die Führungskräfte von morgen – auf der Basis reflektierter Werte und persönlicher Entwicklung.


 

Alumni4Students

Das Projekt „Alumni4Students“ bringt Studierende und Alumni des KIT in verschiedenen Formaten auf innovative Weise zusammen. In einem Wochenendseminar lernen beide Gruppen persönlichkeitsstärkende Coachingansätze aus der Positiven Psychologie kennen und erfahren, wie man auch in unsicheren Zeiten persönlich wachsen und sich entlang eigener Werte und Ziele entwickeln kann.

Studierende Gespräch Arbeitsgruppe
 

KIT Graduate School „Enabling Net Zero“ (ENZo)


Die Graduiertenschule ENZo bietet Promovierenden eine umfassende Ausbildung in der Energieforschung. Ziel ist es, Zusammenhänge und Einflussfaktoren des komplexen Energiesystems besser zu verstehen. Damit möchte Enzo dem Klimawandel entgegenwirken und dabei helfen, die dringende Energiewende voranzutreiben.

Mehr erfahren

OpenEmboss

Das Projekt OpenEmboss zielt darauf ab, einen bezahlbaren Open-Source Prägedrucker für blinde Menschen zu entwickeln. Solche Drucker machen grafische und textuelle Informationen ertastbar, sind jedoch kommerziell oft unerschwinglich. Das Projekt soll eine kostengünstige und leicht zugängliche Alternative bieten, um den Zugang zu wichtigen grafischen Informationen in Schule und Studium zu erleichtern. 

aEPUB-Editor


Der aEPUB-Editor ist eine Software, die blinden und sehbehinderten Menschen Bücher mit MINT-Inhalten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) barrierefrei zugänglich macht. Das Projekt entwickelt einen Editor und eine passende Lesesoftware, mit denen Formeln, Bilder und Grafiken flexibel angepasst und barrierefrei erstellt und gelesen werden können.

 

Weitere Themen